Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei tresolenvexa im Mittelpunkt unseres Handelns
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die tresolenvexa GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
tresolenvexa GmbH
Brunnenstraße 13
10119 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 3941 621170
E-Mail: info@tresolenvexa.sbs
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Freiwillig bereitgestellte Daten:
- Name und Kontaktdaten bei Kontaktaufnahme
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Anmeldung
- Unternehmensdaten bei Geschäftsanfragen
- Weitere Informationen in Formularen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen und zu unterschiedlichen Zwecken. Die automatische Erfassung von Daten dient der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung sowie der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logfiles | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kontaktdaten | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Newsletter-Daten | Versendung von Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
6. Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Konkrete
Speicherfristen:
• Server-Logfiles: 7 Tage
• Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
• Newsletter-Anmeldungen: Bis zur Abmeldung
• Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre (Handelsrecht)
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie angemessen informieren. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben und der Verwendung für diesen Zweck zugestimmt haben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns: